Häufig gestellte Fragen

Antworten rund ums nachhaltige Erfolgstraining

Für wen sind die Trainings geeignet?
Unsere Programme richten sich an Führungskräfte, Mitarbeitende und Einzelpersonen, die nachhaltige Strategien im Berufsalltag umsetzen möchten. Die Inhalte werden an verschiedene Erfahrungsstufen angepasst.
Welche Themen werden behandelt?
Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Entwicklungsprozesse, Ressourceneffizienz, soziale Verantwortung und Innovationstechniken. Praxisnahe Fallstudien und Gruppenarbeiten ergänzen theoretische Einheiten.
Wo finden die Trainings statt?
Alle Präsenzveranstaltungen werden in unseren Räumlichkeiten am Bundesplatz 3 in Bern durchgeführt. Zusätzlich bieten wir digitale Module an, die ortsunabhängige Teilnahme ermöglichen.
Wie melde ich mich an?
Nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website oder senden Sie eine E-Mail an info@GrunErfolg.com. Wir unterstützen Sie bei der Terminauswahl und stellen alle notwendigen Informationen bereit.
Gibt es Teilnahmegebühren?
Die Kosten variieren je nach Trainingsumfang. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot. Wir legen Wert auf Transparenz und faire Konditionen.
Wie lange dauern die Trainings?
Die Dauer richtet sich nach dem gewählten Programm und kann von eintägigen Workshops bis zu mehrmonatigen Begleitprogrammen reichen. Details klären wir im Vorgespräch.
Wie trägt nachhaltige Entwicklung zum beruflichen Erfolg bei?
Unser Training verbindet praxisnahe Methoden mit langfristigen Strategien, um individuelle Stärken gezielt auszubauen und gleichzeitig ökologische wie soziale Verantwortung zu fördern. So profitieren Teilnehmer von einem ganzheitlichen Ansatz, der persönliche Ziele mit globalen Herausforderungen verknüpft.
Welche Module umfasst das Success Training?
Das Programm gliedert sich in fünf Module, die Themen wie verantwortungsvolle Führung, Ressourceneffizienz, Innovationsmanagement, Stakeholder-Kommunikation und Impact-Messung abdecken. Jedes Modul beinhaltet interaktive Übungen, Expertenvorträge und praxisnahe Fallstudien.
Für wen ist das Training geeignet?
Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen, die nachhaltige Konzepte in ihre Arbeitsabläufe integrieren und so langfristigen Erfolg erzielen möchten. Vorkenntnisse im Nachhaltigkeitsmanagement sind hilfreich, aber nicht zwingend.
Wie laufen die Workshops ab?
Die Workshops kombinieren interaktive Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien, um Theorie und Praxis eng zu verzahnen. Erfahrene Trainer moderieren den Austausch und geben individuelles Feedback. Anschließend stehen Tools und Leitfäden zur selbstständigen Anwendung bereit.